Gregor Schurig

Versicherungsmakler

Unsere Philosophie

Am Anfang steht die Risikoanlayse. Ziel der Risikoanalyse ist es, durch ein möglichst strukturiertes Vorgehen die wesentlichen Risiken z.B. eines Unternehmens, Geschäftsbereichs oder Projektes zu erkennen und zu priorisieren; möglichst basierend auf einer nachvollziehbaren quantitativen Beschreibung des Risikos.

Danach prüfen wir, ob bereits laufende Verträge das vorhandene Risiko abdecken, oder ob die Möglichkeit einer Optimierung besteht. Ist dies nicht der Fall, analysieren wir den Versicherungsmarkt für Sie, um das möglichst optimale Versicherungspaket zusammenzustellen. Dies geschieht unter Einbeziehung leistungsfähiger Analysesoftware und von Vergleichsrechnern. Dabei steht das Preis- Leistungsverhältnis des Produktes im Vordergrund und nicht der Name der Gesellschaft. Ihr Vorteil ist, dass Sie den gesamten Finanzdienstleistungsmarkt für sich optimal, mit nur einem Ansprechpartner, nutzen können. Selbstverständlich werden auch Ihre bestehenden Verträge mit in unsere Betreuung aufgenommen.

Gregor Schurig

Gregor Schurig

Mein Name ist Gregor Schurig und ich bin 1981 in Berlin geboren. Nach dem Abitur habe ich meinen Zivildienst in der Rettungsstelle angetreten, bevor dann mein Studium begann. Anschließend absolvierte ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (Fachrichtung Finanzen) bei der Allianz. Nach dem erfolgreichen Abschluss stand für mich fest, dass ich nur noch als unabhängiger Vermittler tätig sein möchte und beantragte einen Maklerschein. Heute bin ich selbstständiger, freier Versicherungsmakler für Berlin und Brandenburg.

Leistungen Versicherungschutz

Anfragen KFZ-Versicherung

Sie haben ditrekt die Möglichkeit alle benötigten Daten an uns zu senden!

Sach-, Haftpflicht-, Unfallversicherung

Privathaftpflicht
Die Privathaftpflichtversicherung ist eine Form der Haftpflichtversicherung. Sie sichert den privaten und seine Familie einschließlich eventueller Hausangestellter vor Forderungen Dritter im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen.
Rechtsschutz

Eine Rechtsschutzversicherung ist ein privatrechtlicher Versicherungsvertrag, bei dem der Versicherer gegen Prämienzahlung des Versicherungsnehmers verpflichtet ist, die erforderlichen Leistungen für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen des Versicherten im vereinbarten Umfang zu erbringen.

Unfall
Unter Unfallversicherung versteht man im Gesundheitssystem eine Versicherung gegen die Folgen eines Unfalls, sowohl die akuten (medizinischer Notfall) als auch die längerfristigen in Form einer leichten oder schweren Invalidität sowie teils auch die Todesfolge.
Hausrat
Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Versicherungsschutz bietet sie für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Privathaushalts (Hausrat) gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.
Wohngebäude
Die verbundene Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert. Das versicherte Gebäude kann rein zu Wohnzwecken genutzt sein oder einen gewerblichen Anteil enthalten.
Tierhalter
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt den Tierhalter im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen vor Schadensersatzansprüchen Dritter gegen ihn, die aufgrund seiner Tierhaltung entstehen können.
Reiseversicherung
Als Reiseversicherung bezeichnet man Versicherungsverträge, die verschiedene Risiken im Zusammenhang mit Reisen abdecken.

Lebensversicherung

Rentenversicherung
Als Rentenversicherung wird ein Versicherungsvertrag bezeichnet, der eine lebenslange oder abgekürzte Leibrente zahlt. Es wird der Erlebensfall der versicherten Person abgesichert.
Berufsunfähigkeit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Unfallversicherung der bekannteste Zweig der Invaliditätsabsicherung. Sie kann als Zusatzversicherung (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, BUZ) zu einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung oder als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) abgeschlossen werden.
Dienstunfähigkeit
Dienstunfähigkeit liegt im deutschen Beamtenrecht vor, wenn ein Beamter oder Soldat aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund seines körperlichen Zustandes dauerhaft unfähig ist, die dienstlichen Pflichten gegenüber seinem Dienstherrn zu erfüllen.
Risikoleben
Eine Risikolebensversicherung ist eine Individualversicherung, die im Falle des Todes der versicherten Person den im Vertrag begünstigten Personen die vereinbarte Summe auszahlt. Oft als Hinterbliebenenschutz bezeichnet, dient sie häufig der finanziellen Absicherung von Familienangehörigen.

Krankenversicherung

PKV
Private Krankenversicherungen sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die Krankenversicherungen anbieten. Das Versicherungsverhältnis kommt anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht kraft Gesetzes, sondern durch privatrechtlichen Vertrag zustande.
GKV
Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Die GKV ist grundsätzlich eine verpflichtende Versicherung für alle Personen in Deutschland, die als nicht versicherungsfrei eingestuft werden und die keinen anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben.
Zusatzversicherung
Mit dem Begriff Zusatzversicherung wird umgangssprachlich eine Krankenzusatz- oder Unfall-Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte beschrieben. Daneben erweitert sich die Bedeutung auf die Berufsunfähigkeitsversicherung, so bei Kombinationsprodukten, die neben Rentenbausteinen Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung vorsehen

Sie haben Fragen?

6 + 2 =